WAS IST WALDBADEN - SHINRIN-YOKU?

Entspannen, Stress abbauen, Wohlbefinden steigern und Gesundheit stärken 

Was bedeutet Shinrin Yoku?  Was ist Waldbaden? Was ist darunter zu verstehen? Und wozu soll es gut sein?

Der Begriff Shinrin Yoku wurde vor 40 Jahren von einem japanischen Leiter einer Forstverwaltung  geprägt. 

Shinrin Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. In Japan und in Südkorea wird Waldbaden mittlerweile als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge angesehen und gefördert.    

Shinrin Yoku bedeutet wörtlich übersetzt Waldbaden. Dabei nehmen Sie nicht buchstäblich ein Bad im Wald, sondern Sie geniessen die Atmosphäre des Waldes. Waldbaden ist ein bewusstes Verweilen in Langsamkeit und Stille im Wald, um sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Sie nehmen die Natur aus nächster Nähe mit allen Sinnen wahr.  

Waldbaden ist eine Ressource, um Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern und um Stress abzubauen.

Auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. 

Der Wald - unsere uralte Heimat - ist ein Ort wunderbarer Natur und anregend für die Sinne, wie geschaffen für Wellness und Erholung. Schon ein kurzer, achtsamer Spaziergang durch den Wald wirkt ganz direkt auf das allgemeine Wohlbefinden – sorgt für Stressabbau, Entschleunigung und Entspannung mit und in der Natur, stärkt die Abwehrkräfte, verhilft zu mehr Resilienz. 

Seit 2012 existieren an japanische Universitäten der Forschungszweig "Forest Medicine", der die Wirkung des Waldes auf die menschliche Gesundheit untersucht. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Waldbaden das körperliche und geistige Wohlbefinden tatsächlich steigern können. In verschiedenen Experimenten wurden von den Wissenschaftlern den gesundheitsfördernden Effekt des Aufenthaltes im Wald nachgewiesen. z.B.
  • Verbesserte Immunabwehr
  • Vermehrte Entspannung des Körpers durch eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus
  • Stressreduzierung durch eine verringerte Aktivität des sympathischen Nervensystems
  • Senkung der Blutdrucks
  • Verringertes Stressempfinden und dafür ein allgemein verbessertes Wohlbefinden
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite: Wissenschaftliche Hintergründe.
Die einzigartige, alpine Umgebung in Uri

Die einzigartige alpine Umgebung in grossartigen, atemberaubenden Landschaften mit kalk- oder granitartigen Bergwänden, Wäldern und ein vom Föhn geprägtes Klima laden zu erholsamen alpinen Waldbaden ein und sorgen für unvergessliche Naturerfahrungen.

Im Gebirgskanton Uri haben die Wälder auch eine wichtige Schutzfunktion. Ohne Wald wären Siedlungen nicht bewohnbar und offene Verkehrswege nicht befahrbar. Rund 19.5 % des Kantonsgebietes sind mit Wald und Gebüschwald bedeckt. Nahezu 80% des Urner Waldes liegen über 1000 M.ü.M.

Der Urner Wald besteht aus:
  • 90 % Nadelholz 
    davon 68 % Rottannen (Fichten), 15 % Weisstannen und 7 % andere Nadelholzarten wie Föhren, Lärchen, Arven) sowie 
  • 10 % Laubholz davon 9 % Buchen und 1 % andere Laubhölzer (Eschen, Linden, Birken, Eichen, Ahorne) usw.

Vom Föhn geprägtes Urner Klima
Der Kanton Uri liegt am Alpennordhang, in der Zentralschweiz. Er erstreckt sich vom Urnersee im Norden bis zum Gotthardpass im Süden und von 434 m ü. M. am Seeufer bis auf 3630 m ü. M. am Dammastock im Westen des Göschenertals.

Der Kanton Uri liegt am Alpennordhang, welcher im Allgemeinen durch ein subozeanisches Klima mit hohen Niederschlägen und kühlen Sommertemperaturen geprägt ist. Für das Reusstal gilt dies wegen der stark eingeschnittenen Täler und des Föhns nur bedingt. Das Klima wird vor allem durch den Föhn geprägt. Er sorgt im Reusstal für wärmere Temperaturen und weniger Niederschläge als in Gebieten des Mittellands und in anderen Alpentälern. Auch sind die Jahresschwankungen viel geringer, da der Föhn vorwiegend in der kälteren Jahreszeit eine ausgleichende Wirkung hat. Die Urner Pflanzenwelt ist infolge der grossen Höhendifferenzen und der starken landschaftlichen Gliederung sehr vielfältig. Zu der Artenvielfalt tragen das milde Klima und die unterschiedlichen geologischen Unterlagen bei.

Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig im Wald entspannt und bewusst die Wald-Atmosphäre wahrgenommen? Gerne lade ich Sie zu einem achtsamen und entspannenden Waldbaden ein. Weiter Infos finden Sie hier.